top of page

Chronik des FISS

FISS Forum Dezember 2019

Franziska Sgoff
Über Barrierefreiheit und schulische Inklusion als blinder Mensch

Im Rahmen eines Inklusionsseminars an der Universität Augsburg berichtete Frau Sgoff von Ihren Erfahrungen mit Blindheit, Berufsausbildung und Barrierefreiheit. Sie stellte zum einen ihr Buch vor, berichtete von ihrer inklusiven Schulzeit an einer Bayerischen Montessorischule und zeigt auf, welche technischen Möglichkeiten ihr helfen, Barrieren abzubauen.

Link zur Homepage

Buchtipp: „Wozu braucht man Jungs“

Link zur Leseprobe

Link zur Buchrezension

Mit FISS im Kino Mai 2019

Kinofilm: „Die Kinder der Utopie“ im Rahmen einer bundesweiten Aktion

Ein Film über Inklusion und Erwachsenwerden

Infos zum Film

 

FISS Forum April 2019

Ein Rückblick auf über 10 Jahre Inklusion an einer Grundschule mit Jahrgangsmischung

Mit Jochen Mayr, Schulleiter der Grundschule Hochzoll-Süd

Ein Rückblick auf über 10 Jahre Inklusion an einer Grundschule mit Jahrgangsmischung

Mit Jochen Mayr, Schulleiter der Grundschule Hochzoll-Süd

 

10 Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention blicken wir zusammen mit Jochen Mayr und seinen Kolleginnen Frau Wolff und Frau Schmuttermair zurück auf ihre Erfahrungen mit der Umsetzung von Inklusion im Rahmen von jahrgangsgemischten Klassen.

Welche Veränderungen sind durch die Umsetzung der Inklusion an der Schule zu beobachten?

Wir gehen auf die Suche nach Gelingensfaktoren, möchten aber auch Stolpersteine ansprechen.

Welche Notwendigkeiten leiten sich daraus ab? 

Wie sehen die nächsten Schritte auf dem Weg der Inklusion an Grundschulen aus?

FISS Forum Oktober 2018

Projekt Gebärdensprache

Kinder einer Grundschule lernen die wunderbare Welt der Gebärdensprache kennen

Referentin: Henriette Beltz, Schulleiterin

 

Link zum Plakat

Seit nunmehr vier Jahren findet an der Grundschule Kaufering das Projekt "Gebärdensprache

an der Schule" statt. Einmal pro Woche kommt ein gehörloser Gebärdensprachdozent und

macht die Kinder der Schule mit der Gebärdensprache bekannt. Dabei lernen und erfahren

die Kinder auch sehr viel über die Situation gehörloser Mitbürger und worauf bei der 

Kommunikation mit Gehörlosen zu achten ist.

 

Weitere Infos finden Sie hier über den Link zur Schulhomepage

 

FISS-Filmabend Juni 2018 im Rahmen der Diversity Woche

SANDMÄDCHEN  Ein Film über Veronika Raila von Mark Michel

Der aktuelle Film SANDMÄDCHEN des mehrfach ausgezeichneten Leipziger Regisseurs Mark Michel

zeigt das Leben der Augsburgerin Veronika Raila, einer jungen Autistin, hypersensibel und von Geburt 

an schwerbehindert. Sie studiert als Gasthörerin an der Universität Augsburg Literaturwissenschaft

und Theologie, schreibt mithilfe gestützter Kommunikation und hat als Autorin bereits mehrere Werke veröffentlicht, sowohl Lyrik als auch Prosa.

Trailer und weitere Infos zum Film

Was heißt es, im eigenen Körper gefangen zu sein und nicht gesehen zu werden? „Sandmädchen“ entführt uns in die einzigartige Erfahrungs- und Alltagswelt von Veronika Raila. Sie weiß, wie es sich anfühlt, als Person nicht wahrgenommen zu werden. Als Kind attestierte man ihr einen IQ von Null. Allein ihre Eltern weigerten sich, das zu glauben. Heute veröffentlicht Raila Prosa und Lyrik, studiert Literatur und Theologie. Mit dem vorliegenden Film nimmt sie gemeinsam mit dem Regisseur Mark Michel ihr eigenes Leben in den Blick. Aus der Kombination ihrer Texte und Gedanken mit behutsam ins Bild gesetzten Alltagsbeobachtungen, poetischen Naturaufnahmen und den flüchtigen, aber eindrücklichen Sandanimationen der Künstlerin Anne Löper entsteht ein Essay über Freiheit und Wahrnehmung.

„Sandmädchen“ ist mehr als nur die Fortsetzung des ebenfalls preisgekrönten Kurzfilms „Veronika“, den Michel 2011 über Raila drehte. Heute ist Veronika nicht nur Protagonistin, sondern kreative Partnerin, die den Film mit ihren pointierten Texten trägt und zur Illustration ihrer Innenwelt immer wieder detaillierte Bildvorschläge macht.

In einem tiefgründigen, teilweise aber auch ausgesprochen humorvollen Dialog mit Mark Michel wird sie schließlich selbst zur Reiseleiterin in ihr ganz eigenes Universum aus Sand, Musik und Worten.

FISS Forum Januar 2018

Werkstattgespräch

Inklusion am Arbeitsmarkt  -  Ein Inklusionshotel entsteht

Menschen mit geistiger Behinderung finden kaum einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt. Das will der Verein  einsmehr e.V. jetzt ändern und plant ein Inklusionshotel.

Dort werden 40% der Beschäftigten Menschen mit Unter-stützungsbedarf sein. Der Projektkoordinator Jochen Mack erläutert die Hintergründe und den aktuellen Stand des Projekts.

Hotelprojekt sucht Unterstützer:

Das Hotel-Projekt des Vereins "einsmehr"  sucht dringend noch Unterstützer:

Weitere Infos

Link BR Filmbeitrag

Den Beitrag zum Hotelprojekt finden Sie bei Sendezeit  2:45 bis 5:12

FISS beim Begabungstag

17.11.17

3. Begabungstag Augsburg

"Demokratie lernen und leben"

Rathaus Augsburg

mit Dr. Christian Boeser-Schnebel und Yaacov Hecht

www.begabungstag.de

FISS Forum Juli 2017

Leichte Sprache und Bildung -  Ein Widerspruch?

Referentinnen des Fach-Zentrums für Leichte Sprache Augsburg

Ulrike Behringer und Tanja Blum

Treffen der Autoren des Buches ´Inklusive Schule - Leben und Lernen mittendrin´

Juni 2017

Eltern, Kinder und Jugendliche trafen sich mit FISS zu einem Austausch und blickten auf 10 Jahre und den je indivduellen Versuch schulischer Inklusion zurück.

Link zum Buch Rehle/Thoma (2009) ´Inklusive Schule - Leben und Lernen mittendrin´

1. Juni 2017 Internationaler Kindertag im Kino

"Nicht ohne uns!"

Mit der Regisseurin Sigrid Klausmann-Sittler

Filmprojekt von Walter Sittler und Sigrid Klausmann „199 kleine Helden“ – In der Weltschulklasse

Mehr zum Film

FISS Forum Mai 2017

Inklusion - Über den Tellerrand geschaut

I. Inklusion erleben  - Projekt für Studierende aus Shandong

Daniel Albayrak berichtete über seine Erfahrungen zum Projekt ´Inklusion erleben´

Im Rahmen seines eigenen Studiums (Global Business Management) begleitetee Herr Albayrak Studierende des Shandong Partner Programms an der Uni Augsburg für ein Semester mit Veranstaltungen zum Thema Inklusion. Ziel war es, den Gaststudierenden Wissen im Bereich Inklusion zur vermitteln. Zudem sollten diese ein Verständnis für den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungenn innerhalb der deutschen Gesellschaft entwickeln. Dazu wurden Institutionen besucht und vorbereitend thematische Treffen organisiert. Nebenbei sollten die Studierenden dabei ihre Sprachkenntnisse praktisch vertiefen.

II. Eindrücke über Inklusion in Trient im vorschulischen Bereich, in der Schule, der Arbeit und der Freizeit

In ihrem Vortrag stellten die Referentinnen Regina Kastner und Magret Schwender verschiedene Einrichtungen und inklusive Möglichkeiten von 0 – 25 Jahre vor, die sie bei ihrem Besuch im April 2016 in Trient vorgefunden haben. Sie gaben mutmachende Fakten, Gedanken und Ideen zur Inklusion an die Zuhörer weiter.

Beitrag "Inklusion in Südtirol" LAG 2016

Mehr zum Vortrag und den Referentinnen

Artikel zur Exkursion nach Trient der LAG GLGL

FISS Forum März 2017

Wie gestalte ich eine Ausstellung inklusiv?

Bericht aus einem P-Seminar des Gymnasiums bei St. Stephan

Erfahrungen mit hörgeschädigten Kindern in der Regelschule

Bericht der Studentin Lena Biebel

FISS Forum Oktober 2016

Inklusion & Mittelschule 

Erfahrungsberichte aus einem schwäbischen Mittelschulseminar

Referent: Markus Schönberger, SR

FISS- Vortragsreihe Juli 2016

Inklusion-Schule-Architektur

Akustische Ergonomie in Bildungsstätten.

Warum gute Raumakustik so wichtig für modernes Lernen und Inklusion ist.

Referent: Holger Brokmann, Dip. Päd.

Begrüßung: Heinz Peter Kempf, Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Schwaben

 

                   Wie wirkt sich Lärm und übermäßiger Nachhall auf Lernen aus? Was kann gute Raumakustik bei Lernenden und Lehrenden bewirken?

                   Nicht erst im Rahmen von Inklusion ist dies ein sehr brisantes Thema für Schulbauten, Kindertagesstätten, Ausbildungsstätten oder

                   anderen Bildungseinrichtungen.

 

Vielen Dank unseren Partnern und Unterstützern: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Hochschule Augsburg, LernLandSchaft, Büro Obel &Partner, Ecophon, Hotel am Park, Bildungsregion Wittelsbacher Land, Klassik Radio sowie dem Gymnasium Friedberg und Holbein Gymnasium Augsburg.

 

Link zum Thema Akustik des BLLV

 

Literatur- und Linkliste zum Thema Inklusion - Schule - Architektur

FISS-Vortragsreihe Juli 2016

Inklusion - Schule - Architektur

Inklusion Raum geben und miteinander ins Gespräch kommen

Zum Flyer der Vortragsreihe

Inklusive Schulen - Orte der Kommunikation und Inspiration

Pädagogik trifft Architektur - Einblicke in Schulbauten und anschließendes Gespräch

Referent: Wolfgang Obel,  Architekt Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. (Univ.)

Begrüßung: Landrat Dr. Klaus Metzger

                  

                   Der Raum als ´Dritter Pädagoge´ wirkt auf Lernende und Lehrende. Pädagogische Konzepte wiederum beeinflussen den Lern-Raum.

                   Einblicke in eine Vielzahl an Schulbauten gingen der Frage nachgehen, welche Rolle Synergien und Kooperationen, Kommunikation,

                   Licht, Luft oder Orientierung in barrierefreien Lernräumen spielen.

                   Kann es gelingen, die ´Fuge zwischen Architektur und Pädagogik´ zu schließen?

FISS-Vortragsreihe Juni 2016

Inklusion - Schule - Architektur

Inklusion Raum geben und miteinander ins Gespräch kommen

Zur Kulturgeschichte der Treppe: Barriere – Funktion – Repräsentation

Dr. Markus Würmseher, Dipl.-Ing. (FH) für Architektur, Kunsthistoriker

Einführende Worte: Dr. Christian Drude, Lehrstuhl für Kunstgeschichte/Bildwissenschaft der Universität Augsburg.

Vortrag und Gespräch im Rahmen des Programms der ´Woche der Vielfalt´ der Universität Augsburg

 

                   Eine der häufigsten Barrieren ist die Treppe. Sie steht sinnbildlich für die Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen und der

                   Entwicklung hin zu einer barrierefreien Gesellschaft.

                   Treppen gibt es in vielerlei Konstruktionen und Ausfertigungen. Sie dienen der vertikalen Verbindung in Bauwerken und im Freien.

                   Welche gesellschaftlichen Haltungen werden von Gebäuden repräsentiert? Konnten Treppen auch als früh verstandenes Medium inklusiver

                   Absichten eingesetzt werden?

                   Dieser kunsthistorische Vortrag zeigte vielfältige Aspekte und Perspektiven der Treppe und ihrer Rolle in Kunst und Gesellschaft.

                  

 

Bildungsräume – Räume bilden.
Dass Mensch und Raum sich gegenseitig beeinflussen ist an sich nichts Neues.

Einblicke in den Weg der inklusiven und hörsensiblen Paula Modersohn Gesamtschule Bremerhaven 

Korbinian Meitinger, Dipl. Ing FH, Innenarchitekt und  Berater der LernLandSchaft

                  

                   Dieser Vortrag gab vielfältige Einblicke in die Begleitung, Planung und Entwicklung einer inklusiven Gesamtschule aus Sicht eines

                   Innenarchitekten und Beraters der LernLandSchaft. Wie kann es gelingen, dass es bei Schulbau-Projekten mehr um die Menschen und

                   deren Handeln, als um nackte Zahlen oder die perfekte Optik geht? Entwürfe im Bildungsbereich haben einen langen Lebenszyklus und

                   müssen zukünftige Bedürfnisse erfüllen, von denen wir heute teilweise wenig wissen (können).

 

Link zu LernLandSchaft

Link zur Paula Modersohn Schule

 

FISS-Vortragsreihe Mai 2016

Inklusion - Schule - Architektur

Inklusion Raum geben und miteinander ins Gespräch kommen

Montag Stiftung Jugend & Gesellschaft: Phase Null - Der Film 

mit Olaf Köster-Ehling

Begrüßung durch Prodekan Prof. Dr. Manfred Uhl der Hochschule Augsburg 

              

Podiumsdiskussion mit

                   Karin Doberer, Geschäftsführerin der LernLandSchaft

                   Carmen Sturm, Leiterin der Fachgruüüe Schule, Bildung und Kultur des Behindertenbbeirates der Stadt Augsburg                                             

                   Stefanie Schleich, Beratungsstelle Barrierefreiheit Bay. Architektenkammer                             

                   Wolfgang Obel, Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. (Univ.) Architekt

                   Christina Schmidtlein-Mauderer, Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Schulpädagogik der Universität Eichstätt        

 

Die Herausforderungen an die Schule von heute sind hoch. Lernen und Lehren haben sich verändert, die Entwicklung zu Ganztag und Inklusion

ist in vollem Gange. Längst ist klar, dass Schulen heute nicht mehr so aussehen können wie vor 100 Jahren. Aber wie sollen sie aussehen?

Und wie kann in der Planung dafür gesorgt werden, dass der spätere Bau allen Anforderungen entspricht?

 

Die Montag Stiftungen engagieren sich seit vielen Jahren für ein Konzept, das die Herausforderungen im Schulbau durch eine genaue Grundlagenermittlung in der frühen Phase der Planung, der sogenannten „Phase Null“ angeht. Wie dieses Konzept in der Praxis umgesetzt wird,

zeigt jetzt die neue DVD „Phase Null – der Film“. Ein Filmteam hat dazu den Planungsprozess der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Hamburg über einen Zeitraum von acht Monaten begleitet.

 

Pädagogische Konzepte und Architektur begegnen sich in der ersten Planungsphase von Bildungseinrichtungen.

Wie plant und baut man eine gute Schule? »PHASE NULL – Der Film« zeigt beispielhaft, wie in einer Hamburger Schule ein Schulneubau

geplant wird. Das Besondere daran: Bevor ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben wird, ermitteln die Schule und der Schulträger in einem moderierten Prozess (»Phase Null«), welche Anforderungen sie durch ihr Profil an ihrem Standort haben – und was ein späterer Bau leisten muss.

Im Auftrag der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft begleitete ein Team aus einem Architekten und einem Schulentwickler sie dabei und steuerte den Prozess.

Link zum Film der Montag Stiftung

 

 

FISS April 2016

 

Inklusion vorbereiten, gestalten und begleiten


Einblicke - Erfahrungen - Perspektiven
der Fachstelle schulische Inklusion der Diözese Augsburg
im Bereich der  Lehreraus-, Fort- und Weiterbildung.

Mit Frau Dr. Kristina Roth, StRin i. K.
Leiterin der Fachstelle schulische Inklusion

Offener Arbeitskreis zum Aktionsplan Inklusion der Stadt Augsburg

25. Februar 2016 Universität Augsburg

Auf dem Weg zum Aktionsplan Inklusion der Stadt Augsburg

Knapp 40 Teilnehmer erarbeiteten in Gruppen Themen des Aktionsplans und brachten Ihre Anliegen und Erfahrungen mit in die Entwicklung der Themen ein.  Vielen Dank allen engagierten Beteiligten.

Januar 2016 Armut und Begabung

Vortrag von Prof. Dr. Aladin E-Mafaalani mit anschließender Podiumsdiskussion

im Holbein-Gymnasium Augsburg

Zum Plakat

Zur Filmdokumentation des Vortrags

Hier weitere Infos zum Vortrag, Literaturhinweise und Dokumentation der Diskussionspunkte

Vortrag

Augsburg gilt als relativ arme Großstadt. Viele Kinder wachsen auch hier in Armut auf. Welche Denk- und Handlungsmuster verlangt Armut Kindern ab? Wie kann Förderung gelingen? Welche Erkenntnisse und mögliche Maßnahmen ergeben sich für Augsburg?


Veranstalter ist das „Bildungsbündnis Augsburg“, als Teil der Lokalen Agenda und versteht sich als Forum für alle, die Bildungsfragen in Augsburg offen und (selbst-)kritisch diskutieren wollen. Dies Veranstaltung würde unterstützt durch die Kinder- und Jugendstiftung Aufwind der Stadtsparkasse Augsburg.

 

Referent

Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani ist Professor für Politische Soziologie an der Fachhochschule Münster. Für seine Dissertation zum Thema „BildungsaufsteigerInnen aus benachteiligten Milieus“ wurde er 2013 mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses ausgezeichnet.

Die Schwerpunkte seiner Arbeiten liegen in der Bildungs-, Migrations- und Stadtforschung mit besonderem Fokus auf soziale Ungleichheiten und Diskriminierung.

 

 

Dezember 2015

Inklusive Schule - inklusives Schulhaus?

Vorstellung der Beratungsstelle Barrierefreiheit und Inklusion der Bayerischen Architektenkammer und Einblicke in das Lernhauskonzept der Stadt München aus inklusiver Sicht.

Referent: Herr Uwe Gutjahr,  Architekt und Berater an der Beratungsstelle Inklusion der Bayerischen Architektenkammer

 

Die Wechselwirkung zwischen Raum und Pädagogik ist gerade für inklusiv arbeitende Schulen von zentraler Wirkung. Welche gesetzlichen Grundlagen sind zu erfüllen? Wie wirkt sich Pädagogik auf den Raum aus? Welche Beispiele bewähren sich?

Diese Veranstaltung richtete sich an alle Interessierten, die mit und in Schulhäusern arbeiten, aber auch an Architekten und alle verantwortlichen Sachaufwandsträger oder Schulträger.

 

Link zur Beratungsstelle

 

 

Oktober 2015

FISS im Rahmen des Bildungsbündnis Augsburg: 1. Begabungstag Augsburg

Als Mitglied des Bildungsbündnis Augsburg beteiligte sich FISS an der Organisation des Begabungstages im Augsburger Rathaus. Bei dieser Veranstaltung war FISS auch auf dem ´Marktplatz der Möglichkeiten´ vertreten.

Bilder und Infos zum Begabungstag hier

Link zur Filmdokumentation des 1. Augsburger Begabungstages

Oktober 2015

Teilnahme des FISS an der Fachtagung Down-Syndrom an der Universität Augsburg

Eine Veranstaltung vom Down-Syndrom Netzwerk Deutschland e.V.

und der Universität Augsburg

Unter der Schirmherrschaft von Frau Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

Juni 2015

10 Jahre FISS  -  Rückblick und Vortrag

Frau Prof. Dr. Bärbel Kopp vom Institut für Grundschulforschung der Universität Erlangen-Nürnberg:

Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Partnerklassen

der Regelschule am Förderzentrum der Jakob-Muth -Schule in Nürnberg

 

"Kinder in Partnerklassen - ein Schritt auf dem Weg zur inklusiven Schule"
Empirische Befunde aus dem Projekt IKON.

 

Zum Artikel der Augsburger Allgemeinen

Link zu IKON
 

Mai 2015

Forumsgespräche

Aspekt der Inklusion am Gymnasium

 'Randgruppen der Gesellschaft (Hardships and Hope)'. Impressionen und Programm des Schüleraustausches zwischen dem Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg und dem Christ P.U. College-Residential Bangalore, Indien - der Besuch der Inder in Augsburg.

 

Hauptschulabschluss mit Handicap?

Bericht der Pädagogen der Montessorischule Dinkelscherben von ihren Erfahrungen mit Abschlussprüfungen der 9. und 10. Klasse bei Kindern mit Beeinträchtigungen. Welche Tests sind geeignet? Welche Hürden sind zu überwinden? Wie wird Nachteilsausgleich umgesetzt?

März 2015

Gemeinsamer Fachunterricht - eine gelingende Kooperation

Bericht des gemeinsamen Unterrichts im Fach Wirtschaft einer 8. Klasse der Leonhard-Wagner-Mittelschule aus Schwabmünchen mit einer 8./ 9. Klasse der Fritz-Felsenstein-Schule in Königsbrunn. Die kooperierenden Lehrerinnen ermöglichten einen Einblick in den  Schulalltag ihrer Zusammenarbeit.

 

Januar 2015

Inklusive Lesung mit Raphael Müller: Ich fliege mit zerrissenen Flügeln

Raphael Müller ist 15 Jahre alt, Autist und besucht den Unterricht eines Gymnasiums im Raum Augsburg. Dank gestützter Kommunikation  schreibt er Gedichte, Texte und Geschichten und seine Biographie. Diese gibt uns einen tiefen Einblick in seine Gedankenwelt. Für die Lesung lieh die Schauspielerin Catherine Janke dem stummen Autor ihre  Stimme. Der Berliner Musiker Jörg Hausmann untermalte Raphaels Texte mit eigenen Kompositionen. Raphael Müller war bei der Lesung anwesend und stand zusammen mit seiner Mutter für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.

Raphael setzt sich sehr für Inklusion ein, hat bereits an Frau Merkel, Herrn Wulff und andere Verantwortliche zum Thema Inklusion geschrieben und sich an vielen Literaturwettbewerben beteiligt und auch gewonnen. Er ist regelmäßig Teilnehmer der FISS-Gespräche und in Rahmen des Zertifikats Inklusion am Lehrstuhl Grundschulpädagogik immer wieder Gast in den Seminaren.

Die sehr gut besuchte Lesung in der Neuen Stadtbücherei Augsburg war eine Veranstaltung des FISS in Kooperation mit den Lesepaten der Stadt Augsburg und wurde unterstützt durch die Augusta Raiffeisenbank Königsbrunn sowie den Rotary Club Schrobenhausen-Aichach.

Vielen Dank allen Zuhörern und Interessierten, allen Beteiligten und Helfern.

 

Zur Radio-Dokumentation

 

Zur Buchvorstellung 

 

Zum Bericht der AZ

 

Zum Artikel des epd "Hinter der Nebelwand"

 

Dezember 2014

Forumsgespräche

Vorstellung der Inklusionsberatungsstelle des Schulamtes der Stadt Augsburg

 

Kontakt unter:

Gutenbergstr. 2
86150 Augsburg
Tel. 0821 324-6940
E-Mail: inklusionsberatung.staatl.schulamt@augsburg.de

 

Zum Flyer

 

Oktober 2014

FISS auf der Intersana

FISS präsentierte sich in Kooperation mit dem Behindertenbeirat der Stadt Augsburg mit einem Stand auf der Gesundheitsmesse Intersana. 

Kurzbericht

Oktober 2014

Forumsgespräche

Eltern berichten von ihren Erfahrungen auf dem Weg der schulischen Inklusion ihrer Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen

Juli 2014

Informationen zum Aktionsplan des Bezirks Schwaben, dem Netzwerk Inklusion Bayern und PARTicipation 

Bezirksrätin Frau Hofmeister-Streit informierte über die aktuellen Leitlinien und den Aktionsplan des Bezirks Schwaben zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Zudem stellte Frau Rosengart das ´Netzwerk Inklusion Bayern´ sowie die SINN-Stiftung und Fortbildungsangebote für Eltern von Kindern mit Behinderung, sowie für pädagogische und therapeutische Fachleute aus dem Angebot von PARTicipation vor.

Juli 2014 Inklusiver Zirkus-Workshop

Gewinn des Wettbewerbs InklusivKreativ

Über den inklusiven Zirkusworkshop mit der Zirkusschule Windspiel, unseren Gewinn des Wettbewerbes InklusivKreativ ist ein Bericht in der Augsburger Allgemeinen erschienen.

 

Hier geht es zum Bericht der AZ vom 31. Juli 2014 "Kreatives Zusammenleben"

Mai 2014

2. Platz beim Wettbewerb InklusivKreativ der Aktion Mensch

Der von FISS in Zusammenarbeit mit Kindern der DGhK eingereichte Film mit dem Thema "Inklusion ist, wenn alle zu Wort kommen. Inklusion ist bunt!" wird mit dem 2. Platz in der Kategorie Filme ausgezeichnet.

Hier geht es zur Dokumentation aller Gewinnerbeiträge (PDF)

Mai 2014

Forumsgespräch - Offener Austausch zu Erfahrungen mit Inklusion an Schulen

Offenes interdisziplinäres Treffen zum Austausch für alle an Inklusion interessierten und beteiligten Personen.

 

März 2014

Bernhard Kamm, StD an der staatlichen Schulberatungsstelle und Ansprechpartner für Inklusion an Gymnasien

Inklusion an Gymnasium und Realschule, "Was hat sich an den Gymnasien und Realschulen in der Praxis hinsichtlich der Inklusion bewährt? Welche Hindernisse gilt es zu überwinden? Was können dafür Leitgedanken sein?"

Januar 2014

Dr. Gerald Klenk, Schulrat in Lauf (Landkreis Nürnberger Land)

Auf dem Weg zur Inklusion – die "Lernwirkstatt Inklusion" als Unterstützungsnetzwerk für Lehrkräfte
Wie kann das gelingen? Welche Faktoren tragen zum Gelingen bei? Am Beispiel der Lernwirkstatt Inklusion im Nürnberger Land soll aufgezeigt werden, wie Lehrer, Eltern und viele Organisationen gemeinsam einen Weg gehen können hin zu einer inklusiven Schule.

 

November 2013

Schülerinnen und Schüler mit Down-Syndrom im gemeinsamen Unterricht 

Fortbildungsseminar für LehrerInnen und SchulbegleiterInnen in Kooperation mit dem Verein ´einsmehr´

November 2013

Engagement für Inklusion in der Stadt Augsburg und an der Universität

Vorstellung von Projekten des Freiwilligenzentrums und der Universität Augsburg, Lernen durch Engagement und Große Freunde 

Juni 2013

Vortrag und Filmabend: ´Lebenswert!´ 

Einblick in Filmporträts von Menschen mit Beeinträchtigungen von und mit Mark Michel (Filmemacher, Autor, Produzent).

Die Veranstaltung war eine Kooperation des FISS mit Elwela und UNIKLUSIV.

 

Juli 2013

Forumsgespräch - Erfahrungsaustausch zur Einzelintegration.

Seit zwei Jahren sind die Änderungen des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes für alle Schularten wirksam, d.h. die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention ist auf dem Weg. Welche Erfahrungen werden im Bereich der Einzelintegration gemacht?

April 2013

Forumsgespräch - Schulbegleiter - Teil des Inklusionsteams  an Schulen?

Erfahrungen, Wünsche und Notwendigkeiten. Berichte von Frau Buchschuster, einem betroffenen Studenten und Eltern im Austausch mit den Anwesenden.

Februar 2013

Inklusion - Von der 1. bis zur 10. Klasse am Beispiel der Montessorischule Dinkelscherben.

Schüler und Mitarbeiter der Montessorischule Dinkelscherben berichten von ihrem inklusiven Alltag an der Montessorischule Dinkelscherben und zeigen in einen Film von Schülern der Montessorischule ihre Sicht auf Inklusion.

Januar 2013

Inklusion – Übergang Kindergarten Grundschule.

Vorstellen des Zertifikats ´Fachkraft für Inklusion´, ein Weiterbildungsangebot der Caritas für ErzieherInnen und Erfahrungsaustausch zum Übergang Kindergarten - Grundschule.

Vortragsreihe 2011 / 2012

Inklusion - Weg in eine neue Gesellschaft

Please reload

bottom of page